Mixed Meisterschaften 15.-18. August 2025
Spannende Ballwechsel, (fast) immer Sonnenschein und gute Laune auf und neben dem Platz – das war das Mixed-Turnier am vergangenen Wochenende! 8 Paarungen hatten sich für die Mixed-Meisterschaften angemeldet, sehr erfreulich war, dass sich mit Bettina und Laura auch zwei Spielerinnen aus der Hobby-Gruppe trauten teilzunehmen! Am Freitagabend starteten die ersten Begegnungen, und just in dem Moment, als die Matches starteten, kam der Hagel. Die Plätze trockneten nach dem Gewitter glücklicherweise zügig ab, so dass die Spiele mit etwas Verzögerung ausgetragen werden konnten. Das Match zwischen den Teams Laura Schwaderer/Chris Herrmann und Bettina & Tobi Altmann ging in den Match-Tie-Break und da es inzwischen dämmerte, wurde dieser unter Flutlicht gespielt – ein richtiger Tennis-Krimi! Am Ende hatten Bettina und Tobi minimal die Nase vorn. Am Samstag und Sonntag konnte bei bestem Tenniswetter ohne Unterbrechnungen weitergespielt werden, durch die Teils sehr ausgeglichenen Paarungen gab es viele knappe Spiele. Am Ende jedoch konnte sich eine Paarung ohne einen Spielverlust sehr deutlich durchsetzen: Nikolaj Schmitt und Schnuppermitglied Michelle Eisenmann holten sich den Titel Mixed-Meister 2025 – herzlichen Glückwunsch! Das ganze Wochenende wurden wir bestens bewirtet von unserem Wirtschaftsausschuss Yvonne Bauer und Tamara Herrmann: leckere Kuchen, Salate und Grillgut standen auf dem Speiseplan. Vielen Dank auch an Christa Steiner, Sonja Brandt, Julia Nährig und Paula Bössenecker für die Hilfe in der Küche. Es war ein rundum gelungenes Wochenende, das die Teilnehmer und Gäste noch entspannt bei einem Glas Sekt auf der Terrasse ausklingen ließen – danke an Chris Herrmann für die tolle Organisation und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz: Jessica Baier und Dustin Schmitt
3. Platz: Tamara Herrmann und Roland Schönau
4. Platz: Verena Schwaderer und Bernhard Schwaderer/Nico Fischer
5. Platz: Laura Schwaderer/Chris Herrmann (verletzungsbedingt sprangen am Sonntag Regina Schwaderer/Andy Oehler kurzfristig für die Paarung ein)
6. Platz: Yvonne Bauer & Ronnie Bader
7. Platz: Sina & Marc Altmann
8. Platz: Bettina und Tobias Altmann


Hobby Open Juli 2025 – Widmann Cup
Regen, Sonnenschein und jede Menge gute Laune – was für ein geniales Wochenende! Trotz mehreren Regengüssen – Wechsel in die Halle, Spiele wieder draußen, dann wieder Halle … unser Hobby Open ‘25 war letzten Endes ein voller Erfolg! Als Dankeschön an Chris Widmann für die große Unterstützung beim diesjährigen Wiederaufbau der Plätze im Frühjahr, lief das Turnier unter seinem Namen mit dem Zusatz “Widmann Cup”. Zwei Tage lang lieferten sich 5 Mannschaften im “Jeder gegen Jeden” Modus spannende Matches. Die Sieger einiger Begegnungen konnten erst über das Entscheidungseinzel ermittelt werden. Kaum zu glauben, dass viele der Teilnehmer sonst nur selten oder noch gar nicht lange zum Tennisschläger greifen, denn die Ballwechsel konnten sich wirklich sehen lassen. Ein faires und sportlich kameradschaftliches Miteinander – auf und neben dem Platz! Am Ende stand der Faschingsverein als Sieger fest – herzlichen Glückwunsch und toll, dass ihr all die Jahre immer wieder mit am Start seid!
Um solch ein Turnier auf die Beine zu stellen, bedarf es vieler fleißiger Helfer. Sei es beim Auf- und Abbau, bei der Players Party am Samstagabend (DJ Marc, spitze!), das Küchenteam rund um unseren Wirtschaftsausschuss von Yvonne Bauer und Tamara Herrmann für die leckere Bewirtung (Krustenbraten und Knödel – einfach lecker), Chris Herrmann als verantwortlicher sportlicher Leiter des Turniers sowie die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund. Marie Lena Müller vom Vorstandsteam bedankte sich am Sonntag bei allen und nahm mit Chris die Siegerehrung vor. Hier die Platzierungen:
1. Faschingsverein Burgstetten
2. Team Rocket
3. Murrtal Batscher
4. Ace, Ace Babe/ SV Burgstall
5. Aperol Sprint
Gemütlich ließ man das Turnier auf der Clubhausterrasse ausklingen und das Wochenende nochmal Revue passieren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2026 mit den bestehenden und vielleicht auch neuen Mannschaften!


Eröffnung der Ganzjahresplätze am 16.3.25
Viel Schweiß und Tränen gab es seit dem Hochwasser im Juni 2024 beim Tennisclub Burgstetten, doch am vergangenen Sonntag, 16.3.25 war es endlich soweit und die neuen Ganzjahresplätze wurden feierlich eröffnet! Vorstand Jana Wolf begrüßte die zahlreichen Gäste mit einem Rückblick auf die Ereignisse in den letzten Monaten.
Vor fast neun Monaten hätte sich noch niemand ausmalen können, wo der Tennisclub am heutigen Tag steht. Der Starkregen am 26.6.24, der nicht nur die Tennisplätze, sondern auch den Sportplatz, Keller in Häusern und das Freibad überflutete, überraschte den Ort aus dem Nichts und stellte den Verein vor eine der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Was blieb waren Schotter und Schlamm, aber auch eine schnelle Helfertruppe, die noch in der Nacht durch ihren Einsatz mit Schaufeln und Schubkarren schlimmere Schäden in der Tennishalle verhindern konnte. Dieser Zusammenhalt bewegte Frieder Klaiber, Gründungsmitglied des Vereins, dazu, sich gemeinsam mit dem Vorstand und Ausschuss dem Projekt Wiederaufbau federführend anzunehmen. Es war sofort klar – der TCB lässt sich nicht unterkriegen und will schnellstmöglich wieder den Spielbetrieb für alle Mitglieder ermöglichen. Mit vereinten Kräften, über 2.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden von Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des Vereins und vor allem mit der Hilfe der Familie Widmann ging der Wiederaufbau schneller voran als gedacht! Noch im Sommer konnten zwei von vier Plätzen wieder vorübergehend bespielbar gemacht werden. Jana Wolf sprach an dieser Stelle nochmals an alle Helferinnen und Helfer ihren Dank aus. Schnell war klar, dass der Verein zukunftsorientiert handeln möchte, deswegen entschied man sich für den Bau von zwei Ganzjahresplätzen. Diese verlängern nicht nur die Außenplatzsaison, sondern sind auch widerstandsfähiger bei extremen Wetterereignissen. Zusätzlich wurde ein Hochwasserschutzkonzept geplant und auch bereits umgesetzt, um sich besser vor zukünftigen Unwettern zu schützen. Als Dorfverein konnte der TCB jedoch diese Projekte nicht ohne externe finanzielle Unterstützung bewältigen. Dank der großzügigen Förderung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB), den Landkreis Rems-Murr, die Gemeinde Burgstetten sowie durch zahlreiche Spenden von Firmen, Mitgliedern und Privatpersonen über das Crowdfunding-Projekt bei der Volksbank Backnang im Rahmen von „Viele schaffen mehr“ konnte dieses Vorhaben realisiert werden. ‚Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – und noch stolzer darauf, dass unser Verein gestärkt aus dieser Herausforderung hervorgeht‘ schloss Jana Wolf ihre Rede und übergab das Wort an Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz, die sich auch nochmals für den Einsatz des Vereins für die Gemeinde bedankte. Auch Landrat Dr. Richard Sigel erschien zur Eröffnung und hatte bei seiner Rede noch eine Überraschung mit im Gepäck: er überreichte eine Spende in Höhe von 5000€ vom Land für den Tennisverein! Da noch weitere Sanierungsprojekte wie u.a. die Instandsetzung der weiteren Sandplätze anstehen, ist das Geld ein toller Beitrag für die Vereinskasse. Nach den Reden ging es endlich zum wichtigsten Part: Auf den neuen Tennisplatz! Jana Wolf, Frieder Klaiber, Irmtraud Wiedersatz und Dr. Richard Sigel schnitten gemeinsam die obligatorische rote Schleife durch und eröffneten damit die Ganzjahresplätze, die ab heute über das Online-Buchungstool gebucht werden können. Im Anschluss wurde dann natürlich auch noch ein bisschen gefeiert: der Wirtschaftsausschuss des TCB hatte ein großes Buffet mit Weißwurst, Brezeln, allerlei Snacks und später auch Kaffee und Kuchen für die zahlreichen Gäste organisiert. Für die Kids gab es eine Spielstraße und auch hier konnten die Kleinsten erste Versuche mit dem Tennisschläger ausprobieren. Trotz der eisigen Temperaturen wagten sich ein paar mutige Spieler auf die neuen Plätze und waren von dem neuen, etwas anderen Untergrund angetan! Die neuen Sandplätze bringen außerdem einen weiteren Vorteil mit sich: Inklusion im Sport kann hiermit vorangetrieben werden, denn die Plätze sind rollstuhlgeeignet und wurden auch hier gleich auf Herz und Nieren getestet: Zwei Rollstuhltennis-Spielerinnen samt Trainer des TC Ditzingen waren angereist, um den Gästen ein kleines Match vorzuführen. Die beiden Damen spielen erst seit kurzem Tennis und alle waren beeindruckt, wie gut die schwierige Koordination aus Rollstuhl, Drehung, Kraft, Ball und Tennisschläger bereits funktioniert! Im Anschluss durften ein paar Mitglieder noch selbst testen, wie kompliziert das Tennis spielen im Rollstuhl tatsächlich ist – gar nicht so leicht, alles unter einen Hut zu bekommen! 😉 Ein erfolgreicher Tag aus Sicht des Vorstands ging langsam zu Ende und gemeinsam mit den Gästen ließ man das Eröffnungsevent noch im Clubhaus ausklingen. Vielen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!


Spenden-Projekt für die Finanzierung des Wiederaufbaus abgeschlossen


Dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinschaft konnte die Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Backnang eine stolze Summe einbringen. Die Spendenaktion wurde ins Leben gerufen, um die sehr hohen Kosten der Beschädigung reduzieren zu können, die das verheerende Hochwasser im Juni 2024 hinterlassen hatte. Neben der Wiederinstandsetzung der Tennisplätze, der Halle und des Geländes rund um die Plätze wurde auch für dringend notwendige Hochwasserschutzmaßnahmen gesammelt, um die Anlage in Zukunft besser vor ähnlichen Naturereignissen zu schützen.
Wir sind überwältigt von der Solidarität und der Hilfsbereitschaft – sowohl von unseren Mitgliedern als auch von Unterstützern aus dem Ort, der Region und der Gemeinde. Der Wiederaufbau konnte dank der Helfereinsätze und Spenden zügig vorangetrieben werden und ein Großteil der geplanten Arbeiten ist bereits abgeschlossen. Wenn man sich die Plätze heute ansieht, glaubt man kaum, dass vor einem halben Jahr noch alles zerstört war. Nun hoffen wir auf ein mildes Frühjahr, sodass wir unsere neuen Plätze schon bald feierlich eröffnen und den Spielbetrieb aufnehmen können.
Schwere Unwetterschäden auf der gesamten Anlage im Juni 2024



