Jetzt online: Platzbuchung beim TCB

Unsere Tennisplätze können ausschließlich online über eTennis reserviert werden:


Um eine Reservierung vornehmen zu können, wird ein eTennis-Profil benötigt. Dieses ist kostenlos und kann direkt über den obigen Link erstellt werden.
Eine Anleitung mit den Hinweisen zur Registrierung und zur Platzbuchung kann über den folgenden Link aufgerufen und heruntergeladen werden: Anleitung TCB-Platzbuchungssystem

Ab dem 17.3.2025 können unsere neuen Ganzjahresplätze (Platz 1 & 2 im Buchungstool) online reserviert und gebucht werden! Mit der Platzbuchung erklärt ihr, die Pflegehinweise für die Plätze gelesen zu haben und diese einzuhalten. 
 
Anders als bei unserer Tennishalle gibt es für Nicht-Mitglieder nur in Verbindung mit einem Mitglied die Möglichkeit auf unseren Außenplätzen zu spielen. Das Mitglied muss hierzu im Online-Platzbuchungssystem die Platzbuchung vornehmen und als Spielpartner „Gast“ auswählen. Gäste allein haben keine Spielberechtigung.

Pflegeanleitung Ganzjahresplätze (Platz 1 & 2)

Für den optimalen Tennisbetrieb, gleichbleibende Spielfreude und zum langfristigen Erhalt der Produktqualität empfehlen wir regelmäßig folgende Pflegemaßnahmen:
1. Blätter, Blüten etc. bitte regelmäßig von den Plätzen entfernen, um Einwüchse zu verhindern.
2. Die Plätze bitte nur mit gut nach innen profilierten Tennisschuhen bespielen. (Sandplatzschuhe)
3. Da die Plätze schneller austrocknen als herkömmliche Ziegelmehlplätze, bitte je nach Wetterlage (heiß, trocken, windig), vor jedem Spiel kurz (2-3 min) befeuchten! Bei entsprechender Witterung (heiß, trocken, windig) bei Bedarf auch nach oder zwischen den Spielen/ Sätzen um einen Abtrag des feinen Ziegelmehls durch den Wind zu verhindern.
4. Auf dem Belag sollte stets genügend Ziegelmehl (Körnung 0-2mm) vorhanden sein. Die Linien sollen dabei eben im Ziegelmehl einliegen.
5. Die Plätze bitte stets spiralförmig von außen nach innen mit den Netzen abziehen, um das Ziegelmehl im Spielbereich zu halten!

Spiralförmiges Abziehen des Tennisplatzes
Beispiel Bewässerung Ganzjahresplatz
Beispiel Körnung Ganzjahresplatz

Aufbau eines Ganzjahresplatzes

30 mm starke PU-gebundene Allwetter Sandplatz-systeme „Hybrid Clay Red“ sind ganzjährig bespielbar wegen ihrer Wasserdurchlässigkeit und frostsicher eingefrästen Linien. Als Gleitschicht wird herkömmliches Ziegelmehl in einer Spezialkörnung verwendet. Die Linien sind gegenüber der Basisdecke um ca.1-2 mm erhaben. Deshalb ist stets ein ausreichender Ziegelmehlüberwurf sicherzustellen! Die Wasserspeicherfähigkeit des Systems ist erheblich geringer als bei klassischen Ziegelmehlplätzen. Dies führt zu kürzeren Pausen nach Regen und geringerem Wasserverbrauch (keine nächtliche Grundbewässerung notwendig).

Menü schließen